Erd- oder Feuer­bestattung?

Die Wahl der Bestattungs­form ist eine wichtige Entscheidung, die mit vielen Fragen verbunden ist:

 

  • Wo soll der Verstorbene seine letzte Ruhe finden?
  • Wünschen Sie sich eine Familiengrabstätte?
  • Ist der Friedhof gut erreichbar?
  • Wer kann die Grabpflege erledigen?

 

Gern informieren wir Sie über die die Möglichkeiten der Erd- und Feuer­bestattung sowie über die Sonderformen der Urnen­beisetzung. Wir sind ein modernes Unternehmen, das für eine zeitgemäße Bestattungs­kultur offen ist und die individuellen Wünsche der Hinterbliebenen in den Mittelpunkt stellt. Auf den Friedhöfen in Elmshorn und in der Region sind wir fast täglich im Einsatz, sodass wir hier über die Angebote stets auf dem Laufenden sind.





Wasserturm Fuhrpark

Erd­bestattung

Diese Bestattungsform wurde aus kirchlicher Sicht seit jeher akzeptiert. Der Verstorbene wird im Sarg, in der Regel nach der Trauerfeier, zu Grabe getragen. Wahlgräber können in Bezug auf ihre Lage und die Größe ausgesucht werden. Nach Ablauf der Ruhefrist ist eine Verlängerung möglich. Reihengräber sind nur einstellig und können lediglich für einen bestimmten Zeitraum belegt werden. Die Ruhefrist sowie die Lage des Grabes werden von der Friedhofsverwaltung festgelegt.

 

Sargausstellung

Feuer­bestattung

Der Verstorbene wird in einen Sarg gebettet und später in einem Krematorium eingeäschert. Trauerfeiern können vor der Einäscherung stattfinden oder im Rahmen der Urnenbeisetzung. Auch hierfür stehen Wahl- und Reihengräber zur Verfügung.

 

Urnenausstellung

Seebestattung

Abschied auf maritime Weise: Bei dieser Sonderform der Urnenbeisetzung wird eine wasserlösliche Seeurne außerhalb der Dreimeilenzone im Meer versenkt. Angehörige können die Fahrt begleiten und von der Seebestattungsreederei wird eine würdevolle Abschiedszeremonie nach ihren Wünschen ausgerichtet. Ein Logbuchauzug mit den Koordinaten der Beisetzungsstelle hilft den Angehörigen für das persönliche Gedenken. Wir führen Seebestattungen in der Nord- und Ostsee durch.

Seebestattung

Baumbestattung

Baum­bestattung

Naturbestattung pflegefrei: In Deutschland gibt es bundesweit zahlreiche Waldfriedhöfe für Baumbestattungen. Dabei wird die Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Eine Grabpflege ist nicht erforderlich. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dieser Bestattungsart bieten inzwischen auch viele Friedhöfe vor Ort die Möglichkeit der Baumbestattung an.
 

Ruheforst

Friedwald

 

Urnenstele & Kolumbarium

Bei diesen Möglichkeiten handelt es sich um oberirdische Beisetzungsformen im Rahmen einer Feuerbestattung. Die Urnenstele hat meist eine Säulenform und bietet Platz für Urnennischen. Das Kolumbarium ist eine Urnenwand, die aus mehreren kleinen Urnenkammern besteht.

kolumbarium

Anonyme Bestattung

Hierbei erfolgt die Beisetzung ohne Anwesenheit der Angehörigen oder weiterer Trauergäste. Die Ruhestätte befindet sich in der Regel auf einer Rasenfläche und wird nicht persönlich gekennzeichnet. Auf einigen Friedhöfen gibt es neben den anonymen Urnengräbern auch anonyme Grabstätten für Erdbestattungen. Diese Beisetzungsform ist zwar pflegefrei, jedoch fehlt den Angehörigen oft ein konkreter Ort zum Innehalten und Trauern.

Sprechen Sie uns gern an, denn es gibt einige pflegefreie Alternativen, wie z. B. gärtnerbetreute Grabfelder, Baumgräber oder auch die Urnenstele und das Kolumbarium.

Tree of Life

Bei dieser besonderen Beisetzungsform können sich die Angehörigen zuerst einen Baum aussuchen. Die Asche des Verstorbenen wird in ein Vitalerde-Substratgemisch eingebracht und der Baum wird hierin eingepflanzt. Dieser Vorgang wird professionell in einer speziellen Baumschule begleitet und überwacht. Wenn der Baum pflanzfertig ist, kann er an die Hinterbliebenen mitsamt der Beisetzungsdokumente überreicht werden.

Aufgrund der in Deutschland geltenden Friedhofspflicht gibt es bei dieser Form Besonderheiten zu beachten, die wir Ihnen gern erklären.
 

Tree of Life

 

 

Reerdigung oder Tree of Life

Diamant­bestattung

Für das ganz persönliche Gedenken: Ein minimaler Teil der Kremationsasche wird für die Herstellung eines individuellen synthetischen Diamanten verwendet. Dieser kann als Schmuckstück weiterverarbeitet werden. Der Hauptteil der Asche wird beigesetzt.
 

Algordanza

Mevisto

Reerdigung

Die nachhaltige Erdbestattung: Mit einer Reerdigung ist es möglich, den Körper des Verstorbenen innerhalb von nur 40 Tagen in fruchtbare Erde zu verwandeln. Für die Angehörigen entsteht eine besonders nachhaltige und persönliche Grabstätte, auf der Blumen oder Bäume gepflanzt werden können.
 

Reerdigung

Diamanten

Friedhöfe in Elmshorn und der Region

Auf unseren Friedhöfen können traditionelle und moderne Formen der Beisetzung stattfinden. Beide Elmshorner Friedhöfe bieten die Möglichkeiten für Baumbestattungen und Reerdigungen an.

Karte öffnen (openstreetmap.org)

Filme zum Thema