Wasserturm

Im Voraus geklärt:
erben und vererben

Wenn Sie bestimmte Vorstellungen bezüglich der Verteilung Ihres Vermögens im Todesfall haben, sollten Sie ein Testament aufsetzen. Damit das Dokument rechtsgültig wird, sollten Sie es komplett eigenhändig und handschriftlich verfassen sowie mit Ihrem vollen Namenszug unterschreiben. Außerdem muss es das Datum und den Ort der Ausstellung enthalten. Sobald ein rechtswirksames Testament existiert, wird die gesetzliche Erbfolge außer Kraft gesetzt. In der Regel ist hier eine Rechtsberatung seitens eines Anwalts oder Notars sinnvoll, um durch präzise Formulierungen später mögliche Unklarheiten zu vermeiden.

Ein Weg im Park

Bitte beachten Sie:

Diese Erklärung ist keine Rechtsberatung. Bei allen juristischen Fragen raten wir Ihnen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne vermitteln. Vollständige Rechtssicherheit erhalten Sie auch beim handschriftlichen Testament nur durch eine anschließende anwaltliche Beratung oder notarielle Beurkundung.

Der digitale Nachlass

Im Trauerfall sollte bedacht werden, dass alle Internetaktivitäten des Verstorbenen rechtzeitig verwaltet werden. Damit stellen Sie sicher, dass mögliche Zusatzbelastungen vermieden werden können. Falls Ihnen die Zugänge und Passwörter nicht bekannt sind, haben Sie die Möglichkeit, über unser Kundenportal hier Ab- und Ummeldungen zu veranlassen.

Rosengarten