Kind

Ehrlich und empathisch

Eltern möchten ihre Kinder vor den Schattenseiten des Lebens schützen. Das ist verständlich. Bei Eintritt eines Trauerfalls ist es jedoch nicht angebracht, diesen innerhalb der Familie zu tabuisieren oder durch verwirrende Aussagen falsche Hoffnungen zu erzeugen. Der verstorbene Großvater macht keine lange Reise oder einen langen Schlaf. Dadurch können bei jungen Menschen Ängste und Unsicherheiten entstehen, die sie unter Umständen viele Jahre begleiten.

Kind beim Basteln mit Herbstlaub

Liebe und Offenheit

Wir empfehlen einen ehrlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, der von Verständnis, Liebe und Offenheit geprägt wird. Nehmen Sie sich Zeit für gemeinsame Trauer- und Trostmomente und entwickeln Sie Rituale, die für die Familie heilsam sind. Liebevolle Abschiedsgesten, gebastelt oder gemalt sowie regelmäßige Spaziergänge zum Friedhof mit Grabpflegeaktionen, können hierbei hilfreich sein.

Trauer­literatur für
Kinder & Jugendliche

Christoph Meier
ELIA’S WEISSE KATZE UND DER TOD
Eine Geschichte für Kinder über den Tod und die Trauer
Einfühlsames Kinderbuch zum Abschiednehmen und zur Trauerbewältigung
(ab 5 Jahre)

 

Sandra Dieckmann
MORGEN BIN ICH STERNENLICHT
Bilderbuch über Verlust und Trauer für Kinder
(ab 4 Jahre)

 

Tanja Wenz und Marta Balmaseda
DAS GESCHENK DES ELEFANTEN
Eine Geschichte über Trauer und den Trost der Erinnerung
(ab 3 Jahre)

 

Maila Ingvild
WO AUCH IMMER DU NUN BIST
Trauerbuch für Jugendliche: Trauer verarbeiten nach dem Tod von Mutter, Vater, Geschwistern oder Freunden
Trauerbuch zum Ausfüllen für Jugendliche
(ab 12 Jahre)

Kind liest Buch

 

Anne Booth und David Lichtfield
EIN ORT FÜR MEINE TRAURIGKEIT
Eine Geschichte über den Umgang mit dem Traurigsein
(ab 5 Jahre)

 

Peter van der Pol:
KINDERN BEI DER TRAUERARBEIT HELFEN
Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher.

 

Peter van der Pol:
MEIN ERINNERUNGSBUCH – ICH DENKE AN DICH…
Illustriertes Erinnerungsbuch für Kinder
(4 bis 12 Jahre)

Filme zum Thema